Silke Wagner & das DISS: Kunstprojekt auf der Bundesgartenschau

Der Mensch. Die Pflanze.

Das DISS auf der Bundesgartenschau.

In dem ungewöhnlichen Projekt ‚Migration und Pflanze‘ der Frankfurter Künstlerin Silke Wagner zur Heilbronner Bundesgartenschau 2019 nähern sich verschiedene Akteure dem Thema Migration in unerwarteter Weise: Die Verschränkung der Diskurse über Pflanzen und deren Migration mit dem aktuellen, eben Menschen betreffenden Migrationsdiskurs führt einerseits zu unerwarteten Reflexions- und Diskussionsanstößen. Zugleich schafft Silke Wagner durch die ästhetisch-künstlerische Dimension ihres Projekts einen sinnlichen Raum, in dem Fremdheit, unterschiedliche Perspektiven, Standpunkte und Begrifflichkeiten unscharf werden oder sich ganz verflüchtigen.

Anstoß für die Projektidee Silke Wagners war „eine Besonderheit der Stadt, deren Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund bei 53% liegt; 140 verschiedene Nationen leben in Heilbronn“.

Die Künstlerin übersetzte die Thematik zunächst in aussagekräftige Statistiken zum Thema Migration, etwa zum Verhältnis zwischen Arbeitsmigration und Flucht, zum Anteil der Einwanderer im Vergleich zu dem der Auswanderer, zur Armutsgefährdungsrate von Kindern mit Migrationshintergrund oder zum Anteil an Frauen mit Migrationshintergrund in Führungspositionen usw. Danach verwandelte sie diese Gegenüberstellungen in 13 grafische Kompositionen: Botanische Bezeichnungen, einerseits von Pflanzen, die als ‚einheimisch‘ gelten, und solchen, denen noch immer der Status der ‚Zuwanderer‘ gegeben wird, verschmelzen dabei zu einer Einheit. Die in hellen, duftigen Farben gehaltenen Grafiken sind für die Dauer der Gartenschau auf die Glasfassaden der Tram-Haltestellen zwischen dem Heilbronner Bahnhof, dem Gelände der BUGA und dem Kunstverein Heilbronn aufgebracht.

Die grafische Aufarbeitung des Themas bildet freilich nur einen Teil des Gesamtprojekts. Zu einem Begleitband steuerte der Landschaftsforscher Thomas Breunig ausführliche botanische Steckbriefe bei. Die Berliner Ethnologin Regina Römhild untersuchte in einem Aufsatz den Zusammenhang zwischen Migration, Macht und Gesellschaft, während die Kunst- und Landschaftshistorikerin Annemarie Bucher einen kritischen Überblick zum Thema Pflanzen und Migration vorlegte.

Für das DISS ist Jobst Paul im Band mit 13 begleitenden Denktexten vertreten, die einige Aspekte des Themas kritisch vertiefen. Im Heilbronner Kunstverein hielt er darüber hinaus am 16. Mai 2019 einen Vortrag zum Thema: Wir gegen Sie. Zu den Abgründen sprachlicher Grenzziehungen“. Darin analysierte er insbesondere den Begriff der ‚Neophyten‘, der gegenwärtig in populistischen und rechtsextremen Diskursen (parallel z.B. zur ‚Wolfsdebatte‘) verwendet wird, um eine Kulisse der Angst nicht nur vor botanischen, sondern auch vor migrantischen ‚Invasionen‘ aufzubauen. Wie sich zeigt, nötigte der Begriff schon im Jahr 1903, als der Schweizer Botaniker Rikli ihn auf Pflanzen übertrug, der Öffentlichkeit eine sehr fragwürdige Perspektive auf: Als Neophyten galten zu diesem Zeitpunkt erwachsene Konvertiten, die von der Kirche unter weiterer Beobachtung standen (vgl. Näheres im Manuskript: Jobst Paul, „Wir gegen Sie. Zu den Abgründen sprachlicher Grenzziehungen“ vom 16. Mai 2019)

Silke Wagner: Migration und Pflanze

Kat. Kunstverein Heilbronn zur Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn

Ausstellungshandbuch, hrsg. von Matthia Löbke und Gabriele Sand
Texte (dt./eng.) von Annemarie Bucher, Thomas Breunig, Matthia Löbke und Gabriele Sand, Jobst Paul, Regina Röhmhild 248 S. mit 80 farbigen Illustrationen Format 21,5 x 13 cm, Leinen dreifarbig geprägt
ISBN 978-3-86442-277-5 24,80