Wir möchten eine interessante Neuerscheinung hinweisen:
In der edition assemblage erschien in diesem Monat der Sammelband Nation – Ausgrenzung – Krise / Kritische Perspektiven auf Europa, der von Sebastian Friedrich und Patrick Schreiner herausgegeben wird.
Klappentext:
Ausgrenzendes Denken und nationalistisches Denken stehen in einem engen wechselseitigen Zusammenhang mit Kapitalismus und Neoliberalismus. Die mittlerweile schon Jahre andauernde Finanz- und Wirtschaftskrise macht dies einmal mehr und in aller Brutalität deutlich: Als „Schuldige“ an der Krise werden immer die „Anderen“ identifiziert – sie werden als „faul“, als „unfähig“ oder als „Last“ beschimpft. Seien es soziale Gruppen innerhalb der europäischen Staaten (wie etwa Migrant_innen, Transferleistungsempfänger*innen oder Niedriglöhner*innen) oder seien es gleich ganze Länder (wie etwa die südeuropäischen) – die nationalistische und ausgrenzende Unterscheidung zwischen einem guten „Wir“ und einem schlechten „Sie“ ist längst zu einem festen Bestandteil der Diskussionen in Medien und Politik geworden. Der Sammelband „Nation – Ausgrenzung – Krise“ fragt nach den Formen und den Auswirkungen dieses ausgrenzenden und nationalistischen Denkens in Europa.
Sebastian Friedrich / Patrick Schreiner (Hg.)
Nation – Ausgrenzung – Krise
Kritische Perspektiven auf Europa
240 Seiten, 18.00 EUR [D]
ISBN 978-3-942885-36-2
erschienen im Juli 2013
Inhalt „Nation − Ausgrenzung − Krise“
Sebastian Friedrich und Patrick Schreiner
Einleitung | 8
Theoretische und länderübergreifende Perspektiven
Christoph Butterwegge
Marktradikalismus und Rechtspopulismus | 14
Neoliberale Modernisierung als Türöffnerin für rassistische Ausgrenzung und Standortnationalismus
Ingo Schmidt
Legitimationsprobleme des Euro-Kapitalismus | 30
Krise, soziale Frage und politische Alternativen
Patrick Schreiner
Die »Nation« als neoliberale Existenzgemeinschaft | 43
Gescheiterte Heilslehren, gebrochene Versprechen und ökonomisch-soziale Krisen
Sebastian Friedrich
Veränderte Verhältnisse | 53
Rassismus in Zeiten der Krise
Bernd Kasparek und Vassilis S. Tsianos
Out of control? | 65
Schengen und die Krise
Moritz Altenried und Mariana Schütt
Krise und Normalität im Kapitalismus | 79
Versuch einer schwierigen Verhältnisbestimmung
Nation und Ausgrenzung im Europa der Krise
Torben Villwock
Belarus und die Krise | 94
Nationalismen, Stagnation, Repression
Anika Kozicki
Deutsche Normalität in Europa | 106
Zur Kritik des deutschen Nationaldiskurses während der Krise
Sara Madjlessi-Roudi
Entwicklungspolitik in der Krise? | 117
Effekte der Krise auf entwicklungspolitische Diskurse in Deutschland
Maria Markantonatou
Die Konstruktion des »Feindes« in der Zeit der Finanzkrise | 128
Neoliberalisierung und Ausnahmezustand in Griechenland
Sibille Merz
Zwischen »Big Society« und »Aspiration Nation« | 139
Krise, Nation und Ausgrenzung in Großbritannien
Anna Curcio
Wege des Rassismus im Italien der Krise | 151
Arbeitsorganisation und Sozialkontrolle zwischen alten und neuen Hierarchisierungen von »Rasse«
Umberto Bettarini, Alessandro Capelli und Davide Schmid
The new Italian populism | 164
Social exclusion, technocratic rhetoric and the new »social« movements
Frank Eckardt
Verhärtung der Ausschlüsse | 175
Die Niederlande in der Krise
Ute Weinmann
Nerzmäntel für die Mittelklasse oder wer füttert den Kaukasus | 186
Nationalismus und Ausgrenzung in Russland
Patrick Eser
Kulturen der Ausgrenzung? | 198
Der binnennationale Konflikt in Spanien im Kontext von Krise und Globalisierung
Savaş Taş
Neue Ambitionen für das Establishment? | 209
Türkischer Nationalismus in der aktuellen Wirtschaftskrise
Lea Arnold und Patrick Schreiner
Mehrfache Krisen und rechte Allianzen | 218
Soziale Ausgrenzung, Rassismus und Nationalismus in Ungarn
Patrick Schreiner und Sebastian Friedrich
Ein kurzer Blick auf weitere Länder | 229