DISS-Journal 38 erschienen

Die neue Ausgabe unserer Institutszeitschrift DISS-Journal ist erschienen und kostenlos als PDF-Datei abrufbar.

Nach den Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen und unter Berücksichtigung der derzeitigen Wahlprognosen bezüglich Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt muss man feststellen, dass sich die AfD in Ostdeutschland als zweitstärkste Partei etabliert hat. Das gilt mit Einschränkung: Der Organisationsgrad der AfD ist relativ niedrig und der Anteil der Protestwähler vor allem aus dem Sektor der bisherigen Nichtwähler_innen recht groß. In Thüringen gaben laut Infratest dimap rund 50 Prozent der AfD-Wähler_innen an, dass sie die Partei aus Überzeugung gewählt hätten, was die FAZ zu dem Schluss kommen lässt, dass „in diesen Kreisen ein mehr oder weniger geschlossenes rechtsextremes Weltbild zu vermuten“ sei (FAZ v. 29.10.2019, S. 8). Das ist beängstigend, zeigt aber, dass mit Blick auf die andere Hälfte der dort zu vermutenden Unzufriedenheit durchaus noch mit einer überzeugenden Politik begegnet werden kann, zumal die Linke in Thüringen gezeigt hat, dass auch sie in der Lage ist, Nichtwähler_innen für sich zu gewinnen. Sie hat aber auch Wechselwähler_innen von den anderen Parteien angezogen, am meisten sogar von der CDU. Das zeigt, dass ein konservativeres Auftreten, wie es durch Bodo Ramelow verkörpert wird, durchaus nicht von Schaden sein muss. [H.K.]

 

Inhalt:

Der „Flügel“ steht auf
Programmatische Vorstöße in Björn Höckes Kyffhäuserrede 2019
Stefan Rath

Der Verfall des Bildungssystems als Chiffre für den Untergang der Nation
Anmerkungen zur Bildungskritik von Josef Kraus
Kim Kemner

Fachwerkromantik aus Stahlbeton
Zum Architekturverständnis der Neuen Rechten am Beispiel der Zeitschrift CATO
Dirk Dieluweit

Neoliberalismus und rechtspopulistische Ideologie am Beispiel Alice Weidels
Markus Gante

Gemeinwohlorientierung
Das Dilemma der Kommunen am Beispiel von Mülheim an der Ruhr
Peter Höhmann

Fukuyama über Identitätspolitik:
Sehnsucht nach Anerkennung
Rezension von Wolfgang Kastrup

„Was ist Emanzipation?“
Zur Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs
Rezension von Wolfgang Kastrup

Die Gesellschaft des Zorns
Rezension von Dirk Diluweit

Kunst und Holocaust – als deutsches und angelsächsisches Thema
Rezensionen von Jobst Paul

Das kolonialistische Narrativ und die NS-Propaganda
Rezension von Jobst Paul

Fundstück: Wohnungsnot

DISS-Online-Bibliothek: Wernher von Braun

In der DISS-Online-Bibliothek erschien ein neuer Artikel von Anton Maegerle zu Wernher von Braun.

Nazi-Raketenbauer und die US-Mondlandung

Der als „Vater der Raumfahrt“ glorifizierte Wernher von Braun gilt noch heute vielen als großer Wissenschaftler und Visionär, sein Name steht für die Eroberung des Weltraums durch den Menschen. Bis zu seinem Tod galt Braun als unpolitischer Fachmann. Erst nach seinem Tod gab es öffentlich Zweifel an seinem Ruhm und das geschönte Bild des nur der Wissenschaft ergebenen Physikers begann aufgrund immer neuer Indizien zu bröckeln. Denn: Der Ritterkreuzträger verkörperte auch das Bündnis von Wissenschaft und Diktatur, die moderne Technik im Dienst des Nationalsozialismus.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in der DISS-Online-Bibliothek: Nazi-Raketenbauer und die US-Mondlandung

DISS-Neuerscheinung: Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe

Cover Handbuch Kampfbegriffe
Cover Handbuch Kampfbegriffe

Ab sofort ist die zweite, komplett überarbeitete und erweiterte Auflage des Handbuchs rechtsextremer Kampfbegriffe lieferbar.

 

Das Buch ist erhältlich beim Wochenschau-Verlag.

 

 

Bente Gießelmann, Benjamin Kerst, Robin Richterich, Lenard Suermann, Fabian Virchow (Hg.)
Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe
Wochenschau-Verlag (Frankfurt/M.) 2019
424 Seiten, 29,80 EUR
ISBN: 978-3-7344-0819-9 (Print) / 978-3-7344-0820-5 (PDF)

 

Was meinen Rechtsextreme, wenn sie von Islamisierung, Kameradschaft oder Schuld-Kult sprechen? Dieses Hand­wörterbuch zeigt, wie die extreme Rechte mit Begriffs(um)deutungen und Wortneuschöpfungen Bausteine ihrer Welt­anschauung über die Sprache zu vermitteln und zu verankern versucht.

Das Buch wendet sich insbesondere an Multiplikator_in­nen aus Schule, Medien, Sozialarbeit und Gewerkschaft. Der Band ist Ergebnis eines Kooperationsprojekts zwischen dem Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung und dem Forschungs­schwer­punkt Rechtsextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf.

Das Handwörterbuch erschließt das begriffliche Kontinuum der extremen Rechten und bietet eine Grundlage für die fundierte Auseinandersetzung damit. Für diese Neuauflage wurde es komplett überarbeitet und um mehrere Stichworte, wie z.B. Identität oder Lügenpresse, ergänzt.

Inhalt:

68er
von Fabian Virchow
Abendland
von Jespa J. Kleinfeld
Dekadenz
von Felix Kronau
Demokratie
von Robin Richterich
Deutschenfeindlichkeit
von Bernhard Steinke
Flüchtling
von Michael Lausberg
Freiheit
von Fabian Virchow
Gemeinschaft
von Leroy Böthel
Gender-Ideologie
von Regina Wamper
Heldengedenken
von Robin Richterich und David Freydank
Identität
von Kathrin Glösel, Natascha Strobl und Julian Bruns
Islamisierung
von Benjamin Kerst
Jude
von Stefan Vennmann und Frank Lattrich
Kameradschaft
von Christoph Schulze
Kapitalismus
von Fabian Virchow
Lügenpresse
von Jan Rathje
Nation
von Alexander Häusler
Nationaler Sozialismus
von Mark Haarfeldt
Natur
von Fabian Virchow
Political Correctness
von Bente Gießelmann
Rasse
von Sebastian Friedrich
Raum
von Mark Haarfeldt
Schuld-Kult
von Lenard Suermann
Staatsversagen
von Helmut Kellershohn
Umvolkung
von Helmut Kellershohn
USA
von Tim Ackermann
Zigeuner
von Alexandra Graevskaia

DISS-Journal 37 erschienen

Die neue Ausgabe unserer Institutszeitschrift DISS-Journal ist erschienen und kostenlos als PDF-Datei abrufbar.

 

 

 

 

 

 

Hegemoniekrise und autoritäre Entsprechungen

Der Neoliberalismus als Regulationsform des Kapitalismus befindet sich im Krisenmodus. Rechtspopulistische und nationalistische Parteien und Bewegungen fordern als Konsequenz autoritäre Antworten, nicht nur in der Flüchtlingspolitik. Die Wahlen zum Europaparlament haben gezeigt, dass ihre chauvinistischen Erklärungen der Krise bei vielen Menschen auf fruchtbaren Boden gefallen sind. Gleichzeitig ist zu sehen, dass traditionelle Volksparteien große Teile ihrer Wählerbasis verloren, sie ihre Glaubwürdigkeit bei vielen Menschen eingebüßt haben. Der rechte und nationalistische Diskurs hat in den letzten Jahren immer mehr an Stärke gewonnen und Eingang in nationale wie europäische Institutionen gefunden. Krisen werden zunehmend autoritär bearbeitet, was sich u.a. gegenüber der griechischen Syriza-Regierung und der Bevölkerung gezeigt hat. Im Kampf gegen eine zunehmende Anzahl von Flüchtlingen in Europa, im Kampf gegen einen islamistischen Terror und gegen eine Weltsituation, die zunehmend unsicherer und viele Menschen ratloser macht, weil alte Gewissheiten nicht mehr vorhanden sind, betont das „Europäische Staatsapparate-Ensemble“ (Lukas Oberndorfer), dass Lösungen nicht national, wie es die rechtspopulistischen Parteien fordern, sondern nur auf europäischer Ebene erfolgreich sein können: europäisches Grenzregime, europäische Sicherheitspolitik, ja sogar der Aufbau einer europäischen Armee. Autoritäre Antworten, um der Krise zu begegnen. Allerdings gibt es dabei Konflikte und Kämpfe um die jeweiligen nationalen Beteiligungen und Finanzierungen. Während im Bereich der Ökonomie weitere Integrationen eher nicht erwünscht sind, werden sie im sozialen Bereich deutlich abgelehnt. Autokratische Potentaten, nicht nur in Europa, machen sich daran, demokratische Errungenschaften ab- und rechtsstaatliche Ordnungsstrukturen umzubauen. Dabei geht es auch um das Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus.

 

Inhalt:

„An allem sind die Ausländer schuld…“
Rechtspopulistische Kontinuitäten und Brüche aktueller Fremdheitsbilder
Thomas Kunz

Das Europabild der AfD
Helmut Kellershohn

Mit Marx für die ‚Volksgemeinschaft‘?
Über das wundersame Interesse neurechter Vordenker an Marx
Helmut Kellershohn

Der Mueller-Report: Zwischen Ernüchterung, Entsetzen und Realpolitik
Jobst Paul

Warten auf die nächsten Seifenblasen –
Großbritannien vor der Europawahl
Robert Tonks

Menschenrechte und Humanität sind nicht verhandelbar:
„Ist der Geburtstag des Grundgesetzes Anlass zum Feiern?“
Heiko Kauffmann

Geschlechterverhältnis und Kapitalismus
Alex Demirovic‘ Plädoyer für ein klassenpolitisches Verständnis des multiplen Herrschaftszusammenhangs
Eine Rezension von Wolfgang Kastrup
(Demirovic, Alex 2018: Das Geschlechterverhältnis und der Kapitalismus. Plädoyer für ein klassenpolitisches Verständnis des multiplen Herrschaftszusammenhangs)

Ein gewählter Diktator
Eine Rezension von Jobst Paul
(Ryan Alford: Permanent State of Emergency: Unchecked Executive Power and the Demise of the Rule of Law)

Elitärer Populismus
Eine Rezension von Jobst Paul
(Nicole Hemmer: Messengers of the Right. Conservative Media and the Transformation of American Politics.)

Wie stoppt man Demagogen?
Oder: Ist Rhetorik für Demagogie verantwortlich?
Eine Rezension von Jobst Paul
(Patricia Roberts-Miller: Demagoguery and Democracy)

DISS-Kolloquium 2019
Entfremdung, Identität und Utopie

Der Mensch. Die Pflanze.
Das DISS auf der Bundesgartenschau 2019

Silke Wagner & das DISS: Kunstprojekt auf der Bundesgartenschau

Der Mensch. Die Pflanze.

Das DISS auf der Bundesgartenschau.

In dem ungewöhnlichen Projekt ‚Migration und Pflanze‘ der Frankfurter Künstlerin Silke Wagner zur Heilbronner Bundesgartenschau 2019 nähern sich verschiedene Akteure dem Thema Migration in unerwarteter Weise: Die Verschränkung der Diskurse über Pflanzen und deren Migration mit dem aktuellen, eben Menschen betreffenden Migrationsdiskurs führt einerseits zu unerwarteten Reflexions- und Diskussionsanstößen. Zugleich schafft Silke Wagner durch die ästhetisch-künstlerische Dimension ihres Projekts einen sinnlichen Raum, in dem Fremdheit, unterschiedliche Perspektiven, Standpunkte und Begrifflichkeiten unscharf werden oder sich ganz verflüchtigen.

Anstoß für die Projektidee Silke Wagners war „eine Besonderheit der Stadt, deren Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund bei 53% liegt; 140 verschiedene Nationen leben in Heilbronn“.

Die Künstlerin übersetzte die Thematik zunächst in aussagekräftige Statistiken zum Thema Migration, etwa zum Verhältnis zwischen Arbeitsmigration und Flucht, zum Anteil der Einwanderer im Vergleich zu dem der Auswanderer, zur Armutsgefährdungsrate von Kindern mit Migrationshintergrund oder zum Anteil an Frauen mit Migrationshintergrund in Führungspositionen usw. Danach verwandelte sie diese Gegenüberstellungen in 13 grafische Kompositionen: Botanische Bezeichnungen, einerseits von Pflanzen, die als ‚einheimisch‘ gelten, und solchen, denen noch immer der Status der ‚Zuwanderer‘ gegeben wird, verschmelzen dabei zu einer Einheit. Die in hellen, duftigen Farben gehaltenen Grafiken sind für die Dauer der Gartenschau auf die Glasfassaden der Tram-Haltestellen zwischen dem Heilbronner Bahnhof, dem Gelände der BUGA und dem Kunstverein Heilbronn aufgebracht.

Die grafische Aufarbeitung des Themas bildet freilich nur einen Teil des Gesamtprojekts. Zu einem Begleitband steuerte der Landschaftsforscher Thomas Breunig ausführliche botanische Steckbriefe bei. Die Berliner Ethnologin Regina Römhild untersuchte in einem Aufsatz den Zusammenhang zwischen Migration, Macht und Gesellschaft, während die Kunst- und Landschaftshistorikerin Annemarie Bucher einen kritischen Überblick zum Thema Pflanzen und Migration vorlegte.

Für das DISS ist Jobst Paul im Band mit 13 begleitenden Denktexten vertreten, die einige Aspekte des Themas kritisch vertiefen. Im Heilbronner Kunstverein hielt er darüber hinaus am 16. Mai 2019 einen Vortrag zum Thema: Wir gegen Sie. Zu den Abgründen sprachlicher Grenzziehungen“. Darin analysierte er insbesondere den Begriff der ‚Neophyten‘, der gegenwärtig in populistischen und rechtsextremen Diskursen (parallel z.B. zur ‚Wolfsdebatte‘) verwendet wird, um eine Kulisse der Angst nicht nur vor botanischen, sondern auch vor migrantischen ‚Invasionen‘ aufzubauen. Wie sich zeigt, nötigte der Begriff schon im Jahr 1903, als der Schweizer Botaniker Rikli ihn auf Pflanzen übertrug, der Öffentlichkeit eine sehr fragwürdige Perspektive auf: Als Neophyten galten zu diesem Zeitpunkt erwachsene Konvertiten, die von der Kirche unter weiterer Beobachtung standen (vgl. Näheres im Manuskript: Jobst Paul, „Wir gegen Sie. Zu den Abgründen sprachlicher Grenzziehungen“ vom 16. Mai 2019)

Silke Wagner: Migration und Pflanze

Kat. Kunstverein Heilbronn zur Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn

Ausstellungshandbuch, hrsg. von Matthia Löbke und Gabriele Sand
Texte (dt./eng.) von Annemarie Bucher, Thomas Breunig, Matthia Löbke und Gabriele Sand, Jobst Paul, Regina Röhmhild 248 S. mit 80 farbigen Illustrationen Format 21,5 x 13 cm, Leinen dreifarbig geprägt
ISBN 978-3-86442-277-5 24,80

 

DISS-Journal 36 erschienen

Die neue Ausgabe unserer Institutszeitschrift DISS-Journal ist erschienen und kostenlos als PDF-Datei abrufbar.

Nach Chemnitz:

Die Ereignisse von Chemnitz sind ein Signal. Sie verweisen auf die spektren- und milieuübergreifende Mobilisierungsfähigkeit der rechtspopulistischen und extrem rechten Kräfte in diesem Lande. Sie demonstrierten den Schulterschluss zwischen ‚besorgten‘ Bürgern, Anhängern und Mitgliedern von AfD, NPD, den Republikanern, Neonazis aus der Kameradschaftszene, aus den Parteien „Die Rechte“ und „Der dritte Weg“, aus dem Kreis rechtsextremer Hooligans und der Rechtsrock- und Kampfsportszene sowie Pegida-Anhängern und Aktivisten der Identitären Bewegung. Und sie zeugten ein weiteres Mal von der Halbherzigkeit der staatlichen Organe, von der Polizeiführung bis hin zu Teilen der sächsischen Landesregierung, im Umgang mit extrem rechten Auftritten und Artikulationen.

 

 

Inhalt:

Nach Chemnitz: Gaulands Visionen
Von Helmut Kellershohn

Hütchenspiele der AfD im NRW-Landtag
Eine DISS-Arbeitsgruppe untersucht rhetorische Strategien von AfD-RednerInnen.
Von Jobst Paul

Anmerkungen zur Kulturpolitik der AfD
Von Sandra Schaffarczik

Humanitärer Schiffbruch
Mit der »Aquarius« ist das letzte zivile Rettungsschiff vom Mittelmeer verschwunden. Erleben wir das Ende der Seenotrettung?
Von Fabian Hillebrand

»…niemand soll es mitbekommen«
Die Abwesenheit von Rettern könnte für geringere Todeszahlen sorgen – in der Statistik
Von Fabian Hillebrand

Fünf Jahre nach Lampedusa: Liquidation der Seenotrettung
Von Heiko Kauffmann

Zur Bekämpfung des Antiziganismus heute
Bericht über eine Veranstaltungsreihe des DISS-Arbeitskreises Antiziganismus (Teil2)
Von Stefan Vennmann

Biografie und Werkentwicklung
Michael Heinrichs erster Band seiner Karl-Marx-Biografie
Eine Rezension von Wolfgang Kastrup

Eliten gefährden Demokratie
„Die Abgehobenen“ – ein neues Buch des Elitenforschers Michael Hartmann
Eine Rezension von Wolfgang Kastrup

Wie funktioniert das Soziale?
Eine Einführung in die Sozialphilosophie von Rahel Jaeggi und Robin Celikates
Eine Rezension von Wolfgang Kastrup

Der NS – ein Kulturbruch? Eine weiterhin bange Frage
Eine Rezension von Jobst Paul

Moralische Verletzung als moralische Macht
Eine Rezension von Jobst Paul

Terrorismus und Gehorsam
Eine Rezension von Jobst Paul

Normalismus und Antagonismus in der Postmoderne
Von Jürgen Link

Handlungsfähigkeit zurückgewinnen
Jobst Paul legt Leitfaden zur Analyse der Rhetorik der Herabsetzung vor

Rezension: Der faustische Pakt der Goethe-Gesellschaft

Eine Rezension von Michael Lausberg

W. Daniel Wilson: Der faustische Pakt. Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich, dtv, München 2018, ISBN: 978-3-423-28166-9, 28 EURO (D)

W. Daniel Wilson, Professor of German an der University of London, analysiert die Goethe-Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus und stellt dar, wie diese das Bild eines „braunen“ Goethes vorantrieb und für sich nutzbringend einsetzte.

Zu Beginn stellt der Autor „Goethes Janusgesicht“, also die vielschichtige Interpretation seines Lebens und seiner Werke je nach politischer und weltanschaulicher Motivation dar. In seinen Werken und Aussagen bot der Dichter Anknüpfungspunkte für Interpretationen jedweder Couleur.

In der Weimarer Republik wurde Goethe vom damaligen Reichspräsident Friedrich Ebert 1919 als geistige Grundlage des neuen Staates beschworen. Der „Geist von Weimar“ wurde als Kontrapunkt zum überwunden geglaubten „Geist von Potsdam“ gesetzt.

Die Nationalsozialisten schufen das Bild des „deutschen Goethe“: „Die Nationalsozialisten und andere Verfechter des ‚Deutschen Goethe konnten aus dem ‚Judenfeind‘ Goethe leicht einen modernen, ‚rassisch‘ motivierten Antisemiten konstruieren, wenn sie Goethes freundschaftliche Beziehungen zu Juden und seine (allerdings wenigen, widersprüchlichen) judenfreundlichen Äußerungen ausblendeten.“ (S. 11)

Die Goethe-Gesellschaft wurde 1885 auf Anregung von Großherzogin Sophie unter Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach gegründet und hatte seinen Sitz in Weimar. Es bildeten sich schnell Ortsgruppen heraus, die auch politisch in die Gesellschaft hineinwirkten und auch Spiegelbild der Verhältnisse waren.

Gustav Roethe, Präsident von 1922 bis 1926, war offener Antisemit und Antidemokrat, ein Vorgeschmack der Zeit nach der „Machtergreifung“ der Nazis 1933. Bedingt durch die rassistisch motivierten Berufsverbote waren viele jüdische Mitglieder gzwungen, aus der Goethe-Gesellschaft auszutreten. Die Leitung der Gesellschaft biederte sich dem herrschenden System und der Weltdeutung der Nazis immer mehr an und begann eine Umdeutung Goethes in Forschung und Rezeption. Die Gesellschaft lavierte zwischen Privilegien, Anpassung und Verstrickungen in die Kulturpolitik der Nazis. Nach der „Reichspogromnacht“ 1938 kam es dann zum Ausschluss aller jüdischen Mitglieder. Goethe wurde nicht nur in der Innenpolitik zu einem völkischen Nationalisten umgedeutet, um als Bannerträger der nationalsozialistischen Rassen- und Kulturpolitik zu gelten. Genauso wie Schiller, Kleist, Hölderlin und viele andere wurde er für die Ideologie des NS-Regimes auch außenpolitisch in Anspruch genommen. Die wichtigsten NS-Schriften zum Goethebild dieser dunklen Zeit sind von August Raabe „Goethes Sendung im Dritten Reich“ 1934 und von Wilhelm Fehse „Goethe im Lichte des neuen Werdens“ ein Jahr später. Faust wurde als eine „Leitfigur des neuen nationalsozialistischen Menschentypus“ entfremdet und aus dem Zusammenhang gerissen. Baldur von Schirach zitierte daraus in seiner Rede zur Eröffnung der Weimarer Festspiele der Jugend von 1937, die offizielle Vereinnahmung eines großen Dichters und Denkers war vollzogen. In der Zeitschrift der Gesellschaft erschienen in den Kriegsjahren Artikel, die Durchhalteparolen und die angebliche Überlegenheit des „Deutschtums“ proklamierten und in mystischer Sprache die geistige Kraft Goethes missbrauchten. Noch bis in die letzten Tage eines sinnlosen Krieges gab es propagandistische Unterstützung für das Regime.

Nach einem kurzen Abriss der Geschichte der Goethe-Gesellschaft nach 1945 bilanziert Wilson: „Helles steht neben Dunklem, ein Janus-Gesicht wie bei Goethe auch. Zwar blieb sie (…) relativ selbständig. Aber diese verhältnismäßige Autonomie war Teil eines perfiden Faustischen Paktes: Die Gesellschaft wurde in die Ideologie, Kulturpolitik und Propaganda des Regimes eingebunden.“ (S. 246)

Die Geschichte der Goethe-Gesellschaft ist ein Zeichen des Zivilisationsbruches in der Nazi-Zeit, deren Anfänge jedoch schon früheren Ursprung haben. Sie zeigt auch, dass bildungsbürgerliche Eliten keinesfalls weniger immun gegenüber der Nazi-Propaganda waren, im Gegenteil. Menschen, die die Abwägung verschiedener Sichtweisen in ihrer wissenschaftlichen Karriere anwandten, scheuten diese in der politischen Tagespolitik. In detaillierter Quellenarbeit zeichnet Wilson die Pervertierung Goethes in der Weimarer Goethe-Gesellschaft, der wichtigsten deutschen Literaturgesellschaft ihrer Zeit, oft wider besseres Wissen. Eine Bankrotterklärung des deutschen Bildungsbürgertums. Relativierungsversuche und Verharmlosung der Schuld sowie direkte Kritik an einem (amerikanischen) Autor als Nestbeschmutzer sind in diesem Zusammenhang fehl am Platze.

Einige Kritikpunkte gibt es schon: Es wäre eine Vorlaufzeit der Rezeption Goethes Ende des Kaiserreiches in Deutschland und der Weimarer Republik nötig gewesen, da dort schon Verbindungslinien der Vereinnahmung Goethes z.B. von monarchistischer Seite existierten, die der des Nazi-Regimes ähnelten. Auch die unrühmliche Rolle von Gustav Roethe und seiner Seilschaften sollte nicht unterschätzt werden: Antisemitismus war schon in der Weimarer Republik ein ideologisches Muster auch bei scheinbar gebildeten Menschen.

Ein wenig ärgerlich ist auch die distanzlose Verwendung des Begriffes „Drittes Reich“ ohne Verwendung von Anführungszeichen, obwohl diese Bezeichnung aus dem nationalsozialistischen Jargon stammte.

DISS Colloquium 23.-25.11.2018 in Würzburg

23.-25.11.2018 in der Akademie Frankenwarte in Würzburg

Colloquium 2018: Öffentliche Debatten um Meinungsfreiheit und Medien in Deutschland

Die deutsche politische Kultur ist aktuell in einen Kampf um Meinungsfreiheit, bzw. um mediale Wahrheit verwickelt. Auffallend ist dabei, dass die Debatten mit einem hohen Maß an Binarität geführt werden.

Vor allem aus politisch rechten Spektren werden hegemonialen Medien politische Weisungen durch ein politisch linkes Establishment unterstellt. Diese Medien verzerrten die Wahrheit, beschwiegen oder entstellten sie mit Mechanismen der Zensur, mit Instrumenten der Politischen Korrektheit und der Lüge. Demgegenüber wähnt sich die rechte Presse auf der Seite der Aufklärung, der Wahrheit, der Freiheit, vor allem der Meinungsfreiheit.

Auf der anderen Seite wird formuliert, dass v.a. in Sozialen Medien Fake News zur gezielten Fehlinformation mit politischem Motiv entstehen. Diesen Fake News werden dann Real News entgegengestellt. Real News seien dementsprechend wahre Nachrichten ohne politisches Motiv, sie dienten der Aufklärung und reinen Information, seien weitgehend objektiv und neutral.

Einerseits drohen angesichts dieser binären Inszenierung tatsächliche Probleme der Medien unter den Tisch zu fallen. Wie z.B. ist es um die Sagbarkeitsräume in den Medien derzeit bestellt? Gibt es Prozeduren oder gar Routinen von Selbstzensur? Welche Effekte haben die digitalen Umstrukturierungsprozesse in der Medienlandschaft auf die Berichterstattung? Andererseits sind es genau diese Probleme, die genutzt werden, um mit dem Schlachtruf der Meinungsfreiheit reaktionäre politische Ideen durchzusetzen.

Das Colloquium wird vor diesem Hintergrund sowohl nach den Angriffen gegen hegemoniale Medien fragen, als auch die Reaktionen auf diese Angriffe analysieren. Es sollen Analysen des Status Quo und zugleich Wege eines kritischen Umgangs mit der heutigen Medienberichterstattung erarbeitet werden.

 

 

Freitag, 23.11.2018

Einführung und Problemaufriss (Regina Wamper)

1: Meinungsfreiheit als Argument der Rechten (Helmut Kellershohn)

Samstag, 24.11.2018

2: Trolling, Memes, strategische Verstärkung – Zum rechten „Kampf um die Algorithmen“ (Andrea Becker)

3: Political Correctness: Die Genese des Begriffs in Deutschland (Marc Fabian Erdl)

4: Grenzen der Kritik: Wie mediales Storytelling Gesellschaftsanalyse und-kritik erschwert (Sebastian Friedrich)

5: Debatten um Meinungsfreiheit und Medien in Deutschland oder: Fake News und Real News in Deutschland (NN)

6: Fake News und Real News in den USA (Jobst Paul)

7: Manipulationen in Zeiten der Digitalisierung. Facebook und Co. (Lars Wehring)

8: Free Speech als gesellschaftlicher Wert (Regina Wamper)

Sonntag, 25.11.2018

9: Hate Speech und die Notwendigkeit einer dualismuskritischen Perspektivverschiebung (Jennifer Eickelmann)

Podium und Plenum

Abschlussdiskussion

 

Das Seminar wird vom Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung gemeinsam mit der Akademie Frankenwarte in Würzburg durchgeführt. Die Teilnahmepauschale beträgt 125,00 €.

Verbindliche Anmeldung bei der Akademie Frankenwarte unter: https://www.frankenwarte.de/unser-bildungsangebot/veranstaltung.html?id=843

 

DISS-Journal 35 erschienen

Die neue Ausgabe unserer Institutszeitschrift DISS-Journal ist erschienen und kostenlos als PDF-Datei abrufbar.

Stell dir vor, es ist Heimat und keiner kommt rein

Nur nicht nostalgisch werden! Ganz kurz könnte der Gedanke kommen: Was waren das für Zeiten, als die CSU-Granden noch mit „Laptop und Lederhose“ Wahlen gewinnen wollten – und nicht mit offen praktizierter Menschenfeindlichkeit.

Das wäre freilich eine romantisierende Zuschreibung. Bereits bei Strauß sollte ja rechts nur noch die Wand kommen, und Analysen zu Flucht und Asyl in den 1990er Jahren zeigten auch schon damals Zusammenhänge zwischen den Verschärfungen des Asylrechts, rassistischen Sagbarkeitsfeld- Erweiterungen sowie den Pogromen von Rostock, Mölln und Solingen.

Also alles nichts Neues? Sind Söders „Asyl-Tourismus“, Seehofers Geburtstagsfreude über Abschiebungen in Terror und Krieg, sind die Leichenberge im Mittelmeer, die durch die Kriminalisierung der Seenotrettung noch schneller wachsen, nur ein aktualisierter Ausdruck der gleichen Politik, die schon in den 1990ern die Unterkünfte brennen lies?

So einfach wollen wir es uns nicht machen. Stattdessen werfen wir u.a. einen genauen Blick auf die Kontinuitäten und Vorbilder für Alexander Dobrindts Forderung nach einer neuen „konservativen Revolution“, widmen uns den Strategien und Kämpfen in der AfD, beschäftigen uns mit den neuen deutschen Lager-Plänen und mit den Irrfahrten der zivilen Rettungsschiffe, die nicht nur bei uns ein Déjà-vu der Schande auslösen.

Die Redaktion

Inhalt:

Dobrindt, die Achtundsechziger und die neue „konservative Revolution“. Von Helmut Kellershohn.

Die Sozial- und wirtschaftspolitische Debatte innerhalb der AfD und der Neuen Rechten. Von Helmut Kellershohn.

Der Richtungsstreit innerhalb der AfD am Beispiel der Bundestagsdebatte um befristete Beschäftigung. Von Eddy Scholz.

„Den sozialistischen Auftrag übernehmen, den die Linke verraten hat“. Sozialpopulismus und völkischer ‚Antikapitalismus‘: Rechte Angriffe auf die Gewerkschaften bei der Betriebsratswahl 2018. Von Tim Ackermann.

AnkER-Zentren: „Normalfall“ Lager? Die Institutionalisierung der Abgrenzung. Von Sascha Schießl, Flüchtlingsrat Niedersachsen.

Ein Déjà-vu der Schande: Evian 1938 – Brüssel 2018. Von Heiko Kauffmann.

Zur Bekämpfung des Antiziganismus heute: Bericht über eine Veranstaltungsreihe des DISS-Arbeitskreises Antiziganismus (Teil1). Von Stefan Vennmann.

Antigenderismus und antimuslimischer Rassismus in rechten Diskursen. Von Matthias Hogrefe.

Diskursatlas Antifeminismus. Von Andreas Kemper.

Unsichere Lebenslagen, Unsicherheitsbewältigung und Einstellung zu den Zuwanderungen nach Deutschland. Von Peter Höhmann.

Totgesagte leben länger. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx. Von Wolfgang Kastrup.

Stigmatisierung als flexible ökonomische Ressource. (Flora Cassen, Marking the Jews in Renaissance Italy). Rezension von Jobst Paul

Restriktion, Abwehr, Umschreiben: Kohls Angst vor der Geschichte. (Jacob S. Eder, Holocaust Angst) Rezension von Jobst Paul.

Die USA als carcereal state – oder: Rassismus als flexible diskursive Ressource.
(James Forman Jr., Locking Up Our Own). Rezension von Jobst Paul.

Christliche Männlichkeit und jüdische Erfahrung. (Sarah Imhoff, Masculinity and the Making of American Judaism) Rezension von Jobst Paul.

Öffentliche Debatten um Meinungsfreiheit und Medien in Deutschland. Anmerkungen zum kommenden DISS-Colloquium (23.-25.11.2018). Von Regina Wamper.

Neu: DISSLit

 

Audiomitschnitt: Anne Ley-Schalles, Nicolás Brochhagen, Wolfgang Esch und Robin Richterich

Vortragsreihe: Zur Bekämpfung des Antiziganismus heute

Den Audiomitschnitt des Vortrags von Anne Ley-Schalles, Nicolás Brochhagen, Wolfgang Esch und Robin Richterich können Sie ab sofort auf youtube hören.