Höcke – AfD Tagebuch
DISS-Mitarbeiter Jobst Paul führt ein Höcke-AfD-Tagebuch. Lesen Sie die aktualisierte Fassung 11. Dezember 2015 bis 17. März 2016. PDF-Datei, 35 Seiten Umfang. ..
Startseite » Arbeitspapiere
DISS-Mitarbeiter Jobst Paul führt ein Höcke-AfD-Tagebuch. Lesen Sie die aktualisierte Fassung 11. Dezember 2015 bis 17. März 2016. PDF-Datei, 35 Seiten Umfang. ..
Unser DISS-Mitarbeiter Jobst Paul legt eine ausführliche Analyse der IfS-Rede des Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke vom November 2015 vor: Der Niedergang – der Umsturz – das Nichts. Rassistische Demagogie und suizidale Perspektive in Björn Höckes Schnellrodaer IfS-Rede Anlässlich eines 2-tägigen Kongresses des Instituts für Staatspolitik (Schnellroda) am 21./22. November 2015 […]
Neuer Text in der DISS-Onlinebibliothek Robin Heun: Die NPD-Verbotsdebatte Abrufbar unter: http://www.diss-duisburg.de/?p=4495 Nach über einjähriger Vorlaufzeit seit dem Bekanntwerden der rechtsterroristischen Vereinigung (NSU), hat der Bundesrat am 14.12.2012 beschlossen, einen neuen Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht einzureichen.1 Das Thema NPD-Verbot hat mit diesem Bundesratsbeschluss eine neue Relevanz erhalten. Wir veröffentlichen deshalb eine […]
In der DISS Online-Bibliothek können Sie ab sofort einen Aufsatz von Jobst Paul abrufen, der bereits 2001 entstand. Thematisiert werden verschiedene Varianten christlicher, insbesondere calvinistisch-reformierter und angelsächsischer Judenfeindschaft, u.a. die Legenden, die an die Existenz des Chasaren-Reiches im 8. Jahrhundert anknüpfen. Von Anglo-Israelismus zu Christian Identity Entwicklungslinien calvinistisch-reformierter und angelsächsischer Judenfeindschaft […]
Oder: Wie der Inlandsgeheimdienst eigenmächtig seinen Aufgabenbereich erweitert. Schleichend, versteht sich. Autor: Alexander Wielers „Aufgabe der Verfassungsschutzbehörde ist die Sammlung und Auswertung von Informationen, insbesondere von sach- und personenbezogenen Auskünften, Nachrichten und Unterlagen […]“ (§ 3 VSG-NRW)1 „Das Selbstverständnis der Verfassungsschutzämter in Deutschland hat sich geändert. Wir wollen, dass die […]
Der folgende Text bildete die Grundlage für ein Impulsreferat bei der Eröffnung der Duisburger Interkulturellen Woche am 21.9.2010 in der „Black Box“ des „Kleinen Prinzen“. Die anschließende Podiumsdiskussion relativierte und/oder bestritt die vorgetragenen Thesen zum Teil heftig, allen voran der Stellvertretende Chefredakteur der WAZ, Wilhelm Klümper, der Gutmenschentum, 1968 und […]
Autorin: Regina Wamper / Arbeitskreis Rechts des DISS Entwendungsversuche der extremen Rechten finden auf drei Ebenen statt (die natürlich nur analytisch trennbar sind): 1. auf inhaltlicher Ebene 2. auf (sub)kultureller Ebene 3. auf taktischer Ebene 1. Inhaltliche Interventionen Von „inhaltlichen Entwendungen“ zu sprechen, heißt nicht, Themenfelder „für sich“ zu proklamieren. […]