17. Oktober 2017 13:04 / no comments
Mit einem neuen Format – den „WERKSTADT-Gesprächen“ – lädt die „WERKSTADT für Demokratie und Toleranz“ in Hamm zu acht Vorträgen und Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus dem „Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung“ (DISS) ein. Themen wie Rassismus und Rechtsextremismus, aber auch die AfD, Hate Speech in den sozialen […]
7. Februar 2017 15:27 / no comments
Ab sofort in der DISS Online-Bibliothek kostenlos als PDF-Datei abrufbar ist die Studie: Margarete Jäger und Regina Wamper (Hg.) Von der Willkommenskultur zur Notstandsstimmung. Der Fluchtdiskurs in deutschen Medien 2015 und 2016 Duisburg 2017, 209 Seiten, PDF-Datei Spätestens im Sommer 2015 kam es in Deutschland zu einer massiven medialen Debatte […]
8. Dezember 2016 12:45 / no comments
In unserer Reihe kostenloser Online-Broschüren erschien Pegida im Spiegel der Medien Vom „bürgerlichen Protest“ zur „Bedrohung von rechts“ Eine Studie des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung, durchgeführt von Paul Bey, Mark Haarfeldt, Johannes Richter und Regina Wamper, gefördert durch die Otto Brenner Stiftung. Aus dem Vorwort: […]
27. April 2016 13:26 / no comments
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung legt einen aktuellen und lesenswerten Sammelband zum Thema Pegida und AfD vor. Friedrich Burschel (Hrsg.) Durchmarsch von rechts Völkischer Aufbruch: Rassismus, Rechtspopulismus, rechter Terror Der Band enthält auch einen Beitrag von DISS-Mitarbeiterin Regina Wamper. Das Buch ist kostenlos als PDF-Datei abrufbar. Inhalt: […]
17. September 2015 12:20 / no comments
DISS-Mitarbeiterin Regina Wamper analysiert in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift analyse & kritik wie die deutschen Leitmedien derzeit offenen Rassismus verurteilen, wie aber zugleich Flüchtlingsgruppen gegeneinander ausgespielt werden. Um die Forderung nach der Begrenzung von Flucht zu untermauern, werden Flüchtlinge gespalten in diejenigen, die aus den Balkanländern kommen, und jenen, […]
17. August 2015 11:13 / no comments
Im Online-Magazin Telepolis erschien ein ausführliches Interview mit den DISS-Mitarbeiterinnen Margarete Jäger und Regina Wamper. Sie analysierten die Kommentierung der Griechenland-Krise in der Süddeutschen Zeitung. Im Telepolis-Interview stellen sie die Ergebnisse ihrer Analyse detailliert vor und mahnen die Medien an, die Positionen der Herrschenden kritischer zu hinterfragen. Kritik findet sich […]
27. Mai 2011 19:29 / no comments
„Mädelsache! Frauen in der Neonazi-Szene“ Eine Rezension von Regina Wamper Wie ein Krimi liest sich das neue Buch von Andrea Röpke und Andreas Speit. Verständlich und spannend geschrieben vermitteln die AutorInnen ein vielschichtiges Bild von Frauen in der männerdominierten Neonaziszene. Diese treten seit einigen Jahren selbstbewusster auf, präsentieren ihre Ideen […]
26. Juni 2010 17:45 / no comments
Dieser Artikel stammt aus der Ausgabe 19 des DISS-Journal, die im Juni 2010 erschien. Hier finden Sie das komplette DISS-Journal 19 als PDF-Datei (8 MB) Einer der letzten NS-Verbrecher-Prozesse in Deutschland Autorin: Regina Wamper Mit einem Schuldspruch ging Ende März 2010 einer der letzten NS-Verbrecherprozesse in Deutschland vor dem Landgericht […]
16. Januar 2010 21:36 / no comments
Autorin: Regina Wamper / Arbeitskreis Rechts des DISS Entwendungsversuche der extremen Rechten finden auf drei Ebenen statt (die natürlich nur analytisch trennbar sind): 1. auf inhaltlicher Ebene 2. auf (sub)kultureller Ebene 3. auf taktischer Ebene 1. Inhaltliche Interventionen Von „inhaltlichen Entwendungen“ zu sprechen, heißt nicht, Themenfelder „für sich“ zu proklamieren. […]